Hot Dog mit Zwiebelkompott, Ketchup und Essiggurken
Für 6 Personen
Zeitaufwand aktiv: 1 Stunde
Zeitaufwand passiv: 3 Stunden
Zutaten
3 x 2er Pack Rindsschüblig
Hot Dog Brötchen
330 g Mehl
4 g Salz
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
27 g Butter, gewürfelt
10 ml Milch
120 ml lauwarmes Wasser
1 kleiner TL Trockenhefe
1 Eigelb
Ketchup
4 reife Tomaten
1 rote Paprika
40 g Zucker
20 g Ingwer
1 Stange Zitronengras
1/2 TL Garam Masala
1/2 TL Kardamompulver
Salz
Pfeffer
1 Peperoncini
1 EL Honig
30 ml Essig
Zwiebelkompott
6 Zwiebeln
30 ml Essig
100 ml Weisswein, trocken
1 Flocke Butter
10 kleine Essiggurken
Zubereitung
Die Würstchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Hot Dog Brötchen
Wasser, Milch, Hefe, Zucker in eine Schüssel vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Mehl, Salz in eine Schüssel geben, vermischen. Die Butter mit den Händen in das Mehl einarbeiten. 1 Ei verquirlen und mit der Hefe-Mischung zum Mehl geben. Den Teig 5 Minuten mit der Kitchen Aid (Blatt oder Knetaufsatz) kneten. Die Schüssel mit Klarsichtfolie zudecken und 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig in 6 Teiglinge à je etwa 90g portionieren, kleine Buns draus machen und längs ausrollen (15-18cm), wie kleine Baguettes. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Küchentuch zudecken und 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Ein Blech mit Wasser im unteren Teil des Ofens stellen. Die Teiglinge mit Eigelb bepinseln. Das Backblech anschliessend für 17 Minuten in den Ofen schieben. Aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchentuch zudecken und abkühlen lassen.
Ketchup
Tomaten und Paprika halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Ingwer in kleine Würfel schneiden. Zitronengras fein hacken. In einem Topf den Zucker ganz langsam karamellisieren lassen bis der Zucker eine «blonde» Farbe annimmt. Tomaten und Paprika zufügen und 3 Minuten andünsten, anschliessend gut verrühren. Ingwer, Zitronengras, Garam Masala, Kardamompulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Honig und Peperoncini hinzufügen. Mit dem Essig ablöschen und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Anschliessend alles in ein Gefäss geben und mit dem Standmixer sehr fein pürieren. Durch ein Sieb streichen und die Flüssigkeit zurück in den Topf geben. Einmal aufkochen und ein paar Minuten einkochen lassen damit der Ketchup etwas andickt. In eine Schale oder Tupperware umfüllen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Zwiebelkompott
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In etwas Olivenöl und einer Flocke Butter anschwitzen, danach leicht salzen bis das Wasser verdampft ist. Mit etwas Zucker würzen. Mit dem Essig ablöschen, komplett einkochen lassen. Dann mit dem Weisswein aufgiessen. Köcheln lassen bis der Wein komplett eingekocht ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Essiggurken in Scheiben schneiden.
Die Würste in einer Bratpfanne mit einem Spritzer Olivenöl 4 – 5 Minuten rundum anbraten. Die Hot Dogs länglich aufschneiden. Mit Ketchup und Zwiebelkompott belegen, dann die Wurst reinlegen. Mit Ketchup beträufeln und die Essiggurken belegen. Servieren.
The Frenchie Kitchen Club