Deine Bestellung wird verarbeitet.

In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: Nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten. Als international anerkannter Fleischveredler steht LUMA für höchsten Genuss und bietet dir die neusten Fleischtrends – neben spannenden Stories und Rezepten zum Thema.

Ribelmais Gans gefüllt mit Schweinehack, Maroni und Brot

 

Zutaten

1 Ribelmais Gans

400 g Schweinehack (Nacken oder Schulter)

3 handvoll Maroni

100 g in Milch eingeweichtes Brot vom Vortag

1 Ei

1 Schalotte (fein gehackt)

1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

50 ml Calvados

Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Murray River Salz

1 TL Kurkumapulver

1 TL Ingwerpulver

1 TL Paprikapulver (Edelsüss)

1 TL Kuminpulver

150 ml trockener Weisswein

50 ml Wasser

5 Karotten

1 Zwiebel

1 Lauchstange

2 Knoblauchzehe (zerdrückt)

200 ml Gänsejus

 

Zubereitung

Die Gans 24 Stunden mindestens vorab im Kühlschrank auftauen lassen. Eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Schweinehack, Maroni, Brot, Schalotte, Knoblauch in eine Schüssel geben und das Ei hinzufügen. Mit Murray River Salz, Pfeffer, Kurkuma, Ingwer, Paprika, Kumin und Calvados würzen. Alles vermengen.

Das innere der Gans mit Murray River Salz und Pfeffer würzen.

Die Farce in die Gans stopfen. Den Vogel mit ein paar Zahnstocher und Küchengarn verschliessen.

Karotten, Lauch und Zwiebel in Stücke schneiden. Mit dem Knoblauch in den Bräter legen. Weisswein und Wasser dazu giessen. Die Gans mit etwas Murray River Salz einreiben und in den Bräter legen. Den Bräter für etwa 2 Stunden in den Ofen schieben (Mittlere Rille).

Um zu schauen ob das Fleisch gar ist, ein Holzspiess unter dem Schenkel einstechen und wieder herausnehmen. Wenn Blut rauskommt braucht der Vogel noch ein bisschen. Wenn Saft austritt, ist der Vogel gar, sprich fertig.

Nach der Zeit den Bräter aus dem Ofen nehmen. Die Gans herausnehmen und 20 Minuten ruhen lassen.

Die Bratensauce entfetten und den Gänsejus hinzufügen. Die Sauce erhitzen und abschmecken. Den Lauch und die Karotten aus dem Bräter dazu servieren.

Beilage nach Wahl. In diesem Rezept Süsskartoffel-Mousseline. 

 

The Frenchie Kitchen Club