Salmon Tatar auf Pumpernickel
nach Fabian Raffeiner
Dieses Rezept für das Salmon Tatar ist so einfach, dass wir nicht ganz sicher sind, ob wir es überhaupt Rezept nennen dürfen. Getan haben wir’s trotzdem – und zwar weil’s schmeckt, als wärst du stunden in der Küche gestanden.
Anzahl Personen
|
1 Person
|
Zubereitungszeit aktiv
|
10 Minuten
|
Zubereitungszeit total
|
10 Minuten
|
Zutaten & Zubehör
Menge
|
Zutat
|
1 Portion
|
Salmon Tatar
|
etwas
|
Murray River Salz
|
1 EL
|
Sauerrahm
|
1 TL
|
Schnittlauch
|
etwas
|
Salz & Pfeffer
|
1 TL
|
Zitronenabrieb
|
wenig
|
Kapuzinerkresse (Optional)
|
1
|
Servierring zum Anrichten
|
Zubereitung
Schritt 1
Gefrorenes Salmon Tatar über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Schritt 2
Murray River Salz, Sauerrahm, Schnittlauch und Salmon Tatar sorgfältig miteinander vermischen.
Schritt 3
Tatar-Mischung mit einem Servierring in Form bringen. Hast du kein Servierring zur Hand, kannst du dir auch ein Glas mit dünnem Rand nehmen, oder du bastelst dir selber einen aus einer Pet Flasche (einfach aufschneiden).
Anrichten
Das Tatar mit dem Zitronenabrieb bestäuben und mit der Brunnenkresse dekorieren. Das sorgt für einen wunderbaren Kontrast, der sowohl optisch als auch geschmacklich hervorragend funktioniert.
Tipp vom Chef
Pumpernickel Brot passt wunderbar zum Tatar. Mit dem Servierring eine Scheibe ausstechen, das Tatar darauf setzen und geniessen.
Autor
Fabian Raffeiner ist Head Chef im Restaurant Meridiano im Kursaal in Bern. Das Restaurant ist mit 16 Gault Millau Punkten sowie einem Michelin Stern ausgezeichnet. Seine Lehre hat der gebürtige Südtiroler im Fünf-Sterne-Hotel Castel in Tirol Dorf absolviert und ist seither für namhafte Gastro- und Hotellerie-Betriebe im Einsatz. Darunter das Park Hotel Bürgenstock, der Kronenhof in Pontresina sowie das Gourmetrestaurant Sens im Vitznauerhof am Vierwaldstättersee.