Für 2 Personen
20 Minuten aktiv, 30 Minuten insgesamt
Rindstatar mit Markbeinknochen und Strohkartoffeln nach Marcelo Drovandi
Längs aufgeschnitten ist das Markbein eine tolle Vorspeise! Das Restaurant Smith and de Luma kombiniert es mit einem leckeren Tatar.
Zutaten & Zubehör
Dijonsenf (für die Senfkörner)
Zubereitung
SCHRITT 1
Die Markbeinknochen im Ofen, oder zugedeckten Grill ca. 15-20 Min bei 200 Grad backen. Wenn’s blubbert, sind sie durch.
SCHRITT 2
Die Zwiebeln, die Cornichons und den Schnittlauch klein schneiden und mit den Kapern und dem Tatar vermischen.
SCHRITT 3
Senf, HP Sauce, Dijon Senf, Olivenöl, Salz, Pfeffer und wenig Tabasco in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Sauce mit dem Tatar vermischen.
SCHRITT 4
Die Kartoffeln schälen und in feine Streifen hobeln. Die Streifen ca. 15 Min in kaltes Wasser legen, in ein Sieb geben und anschliessend auf einem Küchentuch gut trocknen lassen. Das Öl auf 170 Grad erhitzen, die Kartoffeln portionsweise frittieren bis sie knusprig sind.
Rezepte von
Marcelo Drovandi
Küchenchef
Restaurant Smith and de Luma
in Zürich
Marcelo Drovandi lernte im 3 Sterne Restaurant El Bulli von dem Spitzenkoch Ferran Adrià Acosta sein Handwerk. Danach verbrachte er viele Jahre in verschiedenen Sterneküchen und wurde dafür bekannt traditionellen transalpinen Gerichten einen Internationalen Touch zu verleihen. Wir freuen uns, dass er nun seine Kreativität seit April 2020 als neuer Küchenchef in unserem Restaurant Smith an de Luma auslebt.