In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: Nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten. Als international anerkannter Fleischveredler steht LUMA für höchsten Genuss und bietet dir die neusten Fleischtrends – neben spannenden Stories und Rezepten zum Thema.  

< Zurück zur Liste None

Für 4 Personen

45 Minuten aktiv, 90 Minuten insgesamt


Milchlamm Gigot mit Gremolata

In der spanischen Region rund um Segovia ist das Milchlamm eine traditionelle Spezialität. Das Gigot mit Knochen eignet sich optimal für ein Festmahl und bringt einen Genuss der Extraklasse.

Zutaten & Zubehör

---

Fleisch

Etwas

Sonnenblumenöl

50 g

geklärte Butter

1

Rote Zwiebel

1

Knoblauchzehen

1 TL

Schwarze Pfefferkörner, zerstossen

1

Rosmarin und Thymianzweig

---

Beilage: Gremolata

1 Bund

glatte Petersilie gehakt

1

Bio Zitrone

1

Knoblauchzehe gepresst

1 dl

Olivenöl

Etwas

zerstossener Rosa Pfeffer

Zubereitung

SCHRITT 1

Milchlamm Gigot über Nacht im Kühlschrank auftauen. 1h vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen und kurz vor dem Braten mit Fleur de Sel einreiben.

SCHRITT 2
In einer Gusseisenpfanne oder Chromstahlpfanne mit etwas Sonnenblumenöl rundum anbraten.
SCHRITT 3

Das Milchlamm danach in einen Bräter legen und mit Gänsefett/Schmalz oder Bratbutter einreiben. Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden und darüber verteilen, Kräuter und Pfeffer auf die Schulter legen.

SCHRITT 4
Ofen auf 160°C Ober/Unterhitze vorheizen, die Form in die mittlere Rille schieben und das Gigot während 30 min garen und immer wieder wenden und mit Gänsefett übergiessen.
SCHRITT 5

Temperatur auf 80°C reduzieren und das Gigot 15min fertig garen. Kerntemperatur 56°C

SCHRITT 6

Für die Gremolata Petersilie hacken, rosa Pfeffer zerstossen, Knoblauchzehen pressen und Schalenabrieb der Zitrone mit Olivenöl vermengen. Anschliessend in ein Schälchen füllen und zum Milchlamm servieren.

 


Rezepte von

None

Sandro Zinggeler

Koch der Götter

www.sandrozinggeler.com

Sandro Zinggeler entschloss sich mit 24 – mit viel Erfahrung in der Spitzengastronomie und einigen Auszeichnungen im Gepäck – seinen eigenen Weg einzuschlagen. Mit seinem kreativen Unternehmen sorgt er für innovative Konzepte rund um die Gastronomie. Auch das Fernsehen wurde schon bald auf den sympathischen Macher aufmerksam, er moderierte unter anderem die Sendung «Grill Club» auf Sat. 1 und reiste mit dem Format «Foodventure» durch das Land der aufgehenden Sonne. Sein erstes Kochbuch erschien 2021 und begleitet die Leser 365 Tage durch die Freiluftküche. Und zu guter Letzt: im kulinarischen Podcast "Makrele Blau" plaudert er mit den Gründern von LUMA Lucas und Marco über Gott, Schnitzel und die Welt.

< Zurück zur Liste