In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: Nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten. Als international anerkannter Fleischveredler steht LUMA für höchsten Genuss und bietet dir die neusten Fleischtrends – neben spannenden Stories und Rezepten zum Thema.  

< Zurück zur Liste None

Für 6 Personen

30 Minuten aktiv, 3 Stunden insgesamt


Truthahn mit Füllung aus dem Ofen

So gelingt dir ein saftiger Gourmet Truthahn mit der hausgemachten LUMA Füllung.

Zutaten & Zubehör

1 Prise

Etwas

Küchenschnur und eine Nadel

50 g

Butter

1

Schalotte

3

Dörrpflaumen

Etwas

Sonnenblumenöl zum anbraten

2 Zweige

Thymian

1 Prise

Kreuzkümmelpulver

1 Prise

Korianderpulver

1 dl

Rotwein

1 Prise

Schwarzer Pfeffer

1 EL

kalte Butter

Zubereitung

SCHRITT 1

Truthahn 2 Tage lang im Kühlschrank auftauen lassen. Eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. Den Truthahn gut trockentupfen und die Federresten mit einer Pinzette entfernen. Den Truthahn innen und aussen gut salzen und mit der Füllung füllen. Die Hautlappen an der Öffnung zunähen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen, einen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

SCHRITT 2

Den Truthahn auf ein Backblech mit Abtropfschale legen, die Schale mit kochendem Wasser füllen. Den Truthahn mit der flüssigen Butter bestreichen und ca. 1 Stunde bei 180°C Ober- und Unterhitze braten. Ab und zu mit der restlichen Butter bestreichen und wenn diese aufgebraucht ist, mit dem Bratensaft aus der Auffangschale bestreichen. Es sollte immer etwas Flüssigkeit in der Schale sein, ansonsten eine Kelle kochendes Wasser hinzufügen.

SCHRITT 3
Danach die Hitze auf 140°C reduzieren und den Truthahn ca. 1,5 - 2 Stunden fertig garen, dabei immer wieder mit dem Saft/Fett in der Schale bestreichen. Vor dem Servieren den Truthahn ca. 30 Minuten ruhen lassen.
SCHRITT 4

Für die Sauce Schalotte und Pflaumen klein schneiden und in einem Topf mit etwas Öl andünsten. Thymian und Gewürze dazugeben und kurz mitdünsten, dann mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit Geflügeljus auffüllen und kurz aufkochen lassen. Die Sauce vom Herd nehmen und die kalte Butter in die Sauce einrühren. Abschmecken und nicht mehr stark erhitzen.

Anrichten

LUMA Rotkohl darf bei keinem Trutenschmaus fehlen!

Tipp vom Chef

Der Truthahn ist gar, wenn man mit einem Holzspiess seitlich in die Keule sticht und klarer Saft austritt. Je nach Ofentyp kann die Gartemperatur zwischen 180°C und 200°C liegen. Auf Umluft sollte verzichtet werden, da diese unnötig austrocknet.

Rezepte von

None

Sandro Zinggeler

Koch der Götter

www.sandrozinggeler.com

Sandro Zinggeler entschloss sich mit 24 – mit viel Erfahrung in der Spitzengastronomie und einigen Auszeichnungen im Gepäck – seinen eigenen Weg einzuschlagen. Mit seinem kreativen Unternehmen sorgt er für innovative Konzepte rund um die Gastronomie. Auch das Fernsehen wurde schon bald auf den sympathischen Macher aufmerksam, er moderierte unter anderem die Sendung «Grill Club» auf Sat. 1 und reiste mit dem Format «Foodventure» durch das Land der aufgehenden Sonne. Sein erstes Kochbuch erschien 2021 und begleitet die Leser 365 Tage durch die Freiluftküche. Und zu guter Letzt: im kulinarischen Podcast "Makrele Blau" plaudert er mit den Gründern von LUMA Lucas und Marco über Gott, Schnitzel und die Welt.

< Zurück zur Liste