Das Reh liefert wahrscheinlich das zarteste Fleisch. Mit seinem lieblichen Aroma und den unglaublich feinen Fasern kann man das Rehfleisch von LUMA mit dem Löffel schneiden.
Rehfleisch ist nicht nur köstlich, sondern auch äusserst gesund aufgrund seines hohen Eisengehalts und anderer wichtiger Mineralstoffe. Die Tiere wachsen in den grenznahen Wäldern Österreichs auf und werden ohne Treibjagd erlegt. Das natürliche und stressfreie Umfeld wirkt sich positiv auf die Fleischqualität aus.
Edler Wild-Genuss mit vollem Aroma.
Fragen zu Produkten oder Zubereitung? Wir beraten gerne persönlich und freuen uns auf deinen Anruf oder E-Mail: Tel. 052 670 02 11 │ [email protected]
Rehfleisch gilt als eine der feinsten und gesündesten Fleischsorten, die du geniessen kannst. Es ist extrem feinfaserig, zart und besitzt einen besonders milden Wildgeschmack, der sogar Hirschfleisch übertrifft. Da Rehe in freier Wildbahn leben und sich ausschliesslich von natürlichen Nahrungsmitteln wie Gräsern, Kräutern und Knospen ernähren, bietet Rehfleisch eine hervorragende Zusammensetzung an Nährstoffen. Zudem ist es sehr mager und enthält kaum Fett, was es zu einer perfekten Wahl für bewusste Fleischliebhaber macht. Ein weiterer Vorteil: Die artgerechte Haltung in den Wäldern sowie die stressfreie Jagd garantieren nicht nur den besten Geschmack, sondern auch eine ethische Fleischproduktion.
Bei LUMA Delikatessen legen wir besonderen Wert auf die Qualität unseres Rehfleischs. Alle unsere Rehe stammen aus Österreich, wo sie unter den besten Bedingungen gejagt werden – ohne Treibjagden und mit höchsten Standards. Dies verhindert Stress für die Tiere und sorgt für ein unvergleichlich zartes Fleisch. Unser Wildfleisch wird sorgfältig von erfahrenen Metzgern zugeschnitten, sauber verarbeitet und ist damit bereit für den Genuss. Wenn Du Rehfleisch bei LUMA kaufst, kannst Du dich auf absolut hochwertige Produkte verlassen.
Rehfleisch ist delikat, was bedeutet, dass es bei der Zubereitung besondere Sorgfalt verlangt. Da es wenig Fett enthält, kann es schnell austrocknen, wenn es zu lange oder zu heiss gekocht wird. Wir empfehlen, Edelstücke wie das Rehfilet scharf anzubraten und anschliessend bei niedriger Hitze auf eine Kerntemperatur von 50 bis 55 Grad Celsius zu bringen.
Wichtig: Die Temperatur zieht nach dem Kochen oft noch 2-5 Grad nach. Die Zubereitung in der Pfanne und Ofen empfiehlt sich. Um den Wildgeschmack abzurunden, empfehlen wir, das Fleisch mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Knoblauch zu arosieren. Rehfleisch harmoniert natürlich perfekt mit traditionellen Beilagen wie Spätzli, Rotkraut, Marroni und Wildjus.
Entdecke unsere Rehfleisch-Rezepte und lass dich zu kulinarischen Höchstleistungen inspirieren. Ob klassisch oder modern – mit unseren Rezepten gelingt dir jedes Gericht.
Hier findest du alle Rehfleisch-Rezepte.
Nein, unser Wildfleisch wird ausschliesslich von ausgebildeten Metzgern verarbeitet und jede Lieferung wird von einem Veterinär geprüft. Du kannst dir sicher sein, dass unser Fleisch höchsten Qualitäts- und Hygienestandards entspricht.
Ja, da Rehfleisch sehr mager ist, besteht die Gefahr, dass es schnell austrocknet. Es sollte bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden, um die Zartheit zu bewahren.
Unsere Rehe stammen aus Österreich, da Schweizer Jäger ihr Wild häufig selbst vermarkten. In Österreich hingegen wird das Wild oft von spezialisierten Betrieben verarbeitet und so auch für den internationalen Markt zugänglich gemacht.
Nein, unsere Rehe stammen aus stressfreier Jagd ohne Treibjagden. Dies ist die tiergerechteste Methode und sorgt dafür, dass die Tiere keinerlei Stress erfahren, was sich auch positiv auf die Fleischqualität auswirkt.
Rehfleisch ist besonders mager, reich an Vitaminen (B1, B6 und B12) und enthält wertvolle Mineralstoffe wie Selen, Zink und Magnesium. Es ist eine exzellente Proteinquelle und gilt aufgrund seines niedrigen Fettgehalts als äusserst gesund.
Rehfleisch ist feinfaseriger und sogar noch etwas zarter als Hirschfleisch. Hirschfleisch ist etwas kräftiger im Geschmack. Geschmacklich ist das Reh mild mit leicht süsslichem Wildgeschmack, währenddessen Hirsch einen leicht intensiveren und würzigeren Wildgeschmack aufweist. Beide haben übrigens etwa einen gleich niedrigen Fettanteil. Bezüglich Zubereitung: Rehfleisch ist aufgrund der kleinen Teilstücke etwas schwieriger zu kochen. Achtet darauf, dass ihr das Stück nicht übergart. Beim Hirsch sind die Stücke dicker. Daher kann über die Garstufe eine bessere Saftigkeit erreicht werden.