2
Eigelbe
2 TL
Senf
1 EL
Weisswein Essig
1 Prise
Salz
2 dl
Sonnenblumenöl
2 Stück
Ramiro Peperoni
3 Zweige
Thymian
1
Knoblauchzehe
½ TL
Paprikapulver
1 Messerspitze
Geräuchertes Paprikapulver
1 Brief
Safranpulver
1 TL
Weissweinessig
1 TL
Sambal Oelek
1 Prise
Salz und Pfeffer
2-3 TL
Mayonnaise
etwas
Zitronensaft
1
Ei
etwas
Sonnenblumenöl
1 TL
Kapern
3-4
Essiggurken
1
Rote Zwiebel
2 EL
Mayonnaise
1 EL
Saurer Halbrahm
etwas
gehackte glatte Petersilie
etwas
Geschnittener Schnittlauch
etwas
Zitronensaft und Abrieb
1 Prise
Salz & Pfeffer
1
gekochte Rande
1 Becher
Nature Joghurt
1 EL
Mayonnaise
1 Prise
Kreuzkümmel
1 EL
gehackter Dill
1 EL
gehackter Kerbel
etwas
Zitronenabrieb und Saft
1 EL
Olivenöl
1 Prise
Salz & Pfeffer
vorbereiten
Fleisch auftauen
Eigelb mit Senf, Essig und Salz mischen
Öl unter ständigem Rühren oder Mixen langsam dazugeben.
Abschmecken.
Ramiro Peperoni im Ofen bei 180° Umluft ca. 15min rösten, danach zugedeckt abkühlen lassen.
Peperoni schälen und das Kerngehäuse entfernen, mit den restlichen Zutaten bis und mit Salz & Pfeffer fein pürieren.
Mit der Mayonnaise mischen und abschmecken.
Eine beschichtete Bratpfanne mit etwas Sonnenblumenöl erhitzen, das Ei aufschlagen und in der Pfanne verquirlen und salzen. Den Ei-Fladen beidseitig braten und danach auf einem Schneidebrett in feine Würfel schneiden.
Kapern und Essiggurken fein hacken und mit dem ausgekühlten Ei in eine Schüssel geben. Mit den restlichen Zutaten vermengen und abschmecken.
Rande schälen und in kleine Würfel schneiden (oder mit einer Röstiraffel raffeln).
In eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermengen und abschmecken.
Für das perfekte Fleischfondue wie Fondue Chinoise, Bourguignonne oder für den Tischgrill benötigst du vor allem gutes Fleisch, oder auch Seafood und leckere Genusshelfer. In unserer Online-Metzgerei kannst du Fondue Blöcke zum selber schneiden und auch schon von uns vorgeschnittene Fleischplatten kaufen.
Sandro Zinggeler entschloss sich mit 24, mit viel Erfahrung in der Spitzengastronomie und einigen Auszeichnungen im Gepäck, seinen eigenen Weg einzuschlagen. Mit seinem kreativen Unternehmen sorgt er für innovative Konzepte rund um die Gastronomie. Auch das Fernsehen wurde schon bald auf den sympathischen Macher aufmerksam, er moderierte unter anderem die Sendung «Grill Club» auf Sat. 1 und reiste mit dem Format «Foodventure» durch das Land der aufgehenden Sonne. Sein erstes Kochbuch erschien 2021 und begleitet die Leser 365 Tage durch die Freiluftküche. Und zu guter Letzt: im kulinarischen Podcast Makrele Blau plaudert er mit den Gründern von LUMA Lucas und Marco über Gott, Schnitzel und die Welt.