In unserer Online-Metzgerei finden Fleischliebhaber die besten Stücke aus aller Welt: Nachhaltig, handverlesen und von ausgezeichneten Produzenten. Als international anerkannter Fleischveredler steht LUMA für höchsten Genuss und bietet dir die neusten Fleischtrends – neben spannenden Stories und Rezepten zum Thema.  

< Zurück zur Liste None

Für 1 Person

10 Minuten aktiv, 10 Minuten insgesamt


Thunfisch Steak mit Dashi nach Fabian Raffeiner

Ein simples 10-Minuten-Rezept für wenn’s schnell gehen muss, du deine Gäste aber trotzdem beeindrucken willst.

Zutaten & Zubehör

1 EL

Sonnenblumenöl

1 Portion

Dashi (Japanischer Fischsud)

1

Karotte

Zubereitung

SCHRITT 1
Den Fisch 12 Stunden vorab im Kühlschrank auftauen lassen. 60 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen.
SCHRITT 2

Das Tuna Steak von allen Seiten vorsichtig mit dem Sonnenblumenöl einreiben. Anstelle von Sonnenblumenöl kann auch ein anderes hocherhitzbares Öl verwendet werden, bitte kein Olivenöl verwenden.

SCHRITT 3

Pfanne auf höchster Stufe erhitzen, bis sie richtig heiss ist. Brate das Steak für 1-2 Minuten von beiden Seiten, um einen saftigen rosa Kern zu erhalten.

SCHRITT 4
Während die Pfanne richtig heiss wird, Dashi nach der Packungsanleitung vorbereiten. (Dashi ist ein japanischer Fischsud und in Gourmet-Lebensmittelgeschäften erhältlich.)
SCHRITT 5

Thunfisch Steak aus der Pfanne nehmen und mit einem scharfen Messer vorsichtig in dünne Streifen schneiden. Ist dein Messer nicht scharf genug, zerdrückst du das Steak und es fällt auseinander.

Anrichten

Dein Tuna Steak schmeckt auch ohne Garnitur herrlich – allerdings wirkt es viel ansprechender, wenn du es mit hauchdünn gehobelten Gemüsestreifen garnierst. Ich habe hier Karotte genommen, Zuchetti sähe bestimmt auch schön aus. Dazu einfach mit einem Sparschäler hauchdünne Streifen abhobeln und entweder roh oder kurz gedämpft auf dem Tuna Steak drapieren.

Tipp vom Chef

Lass dein Tuna Steak vor dem Kochen einige Zeit bei Raumtemperatur stehen. Da das Stück nur ganz kurz anbraten wird, wäre der Kern ansonsten kalt beim Servieren.


Rezepte von

None

Fabian Raffeiner

Spitzenkoch

Fabian Raffeiner ist Spitzenkoch. Seine Lehre hat der gebürtige Südtiroler im Fünf-Sterne-Hotel Castel in Tirol Dorf absolviert und ist seither für namhafte Gastro- und Hotellerie-Betriebe im Einsatz. Darunter das Park Hotel Bürgenstock, der Kronenhof in Pontresina sowie das Gourmetrestaurant Sens im Vitznauerhof am Vierwaldstättersee.

< Zurück zur Liste