Ameron-Zuerich-Kiraly-Rehruecken-5729

Rehrücken an Rotweinsauce mit Semmelknödel & Steinpilzen à la Norbert Kiraly

Norbert Kiraly gibt im Studio Bellerive den kulinarischen Takt vor und begeistert mit einer Brasserie-Küche, die Tradition und moderne Eleganz verbindet. Seine Leidenschaft für die Wildküche bringt kräftige, naturverbundene Aromen auf den Teller – pur, intensiv und überraschend raffiniert.
Für 4 Personen
Graphic-Why-2-Perfect
45 Minuten aktiv - 90 Minuten insgesamt

Zutaten Rehrücken, Rotweinsauce und Steinpilze

1 ganzer

Rehrücken

2 EL

Neutrales Öl (Sonnenblumen oder Rapsöl)

250 g

Steinpilze

50 g

Butter

1 Zweig

Thymian

1 Zweig

Rosmarin

1 Prise

Salz

1 Prise

Pfeffer aus der Mühle

1 EL

Zucker

2

Schalotten

4 dl

Rotwein

1

Knoblauchzehe

Zutaten Semmelknödel

500 g

Brotwürfel (Semmeln, altes Brot)

80 g

Butter

5

Eier

350 ml

Milch

10 Zweige

Petersilie (Blätter)

1 grosse

Rote Zwiebel

1

Knoblauchzehe

1 Prise

Salz

1 Prise

Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung Rehrücken, Rotweinsauce und Steinpilze

  • Schritt 1

    Das Fleisch 48 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen und ca. 3 Stunden vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Vor dem Verarbeiten gut abtrocknen.

  • Schritt 2

    Backofen auf 80 °C Umluft vorheizen.

  • Schritt 3

    Filets an der Unterseite des Rückens entfernen und beiseitelegen, Silberhaut entfernen. Mit einem scharfen Messer Fleisch leicht von den Rippenknochen lösen, sodass man diese gut putzen kann. Auf der Oberseite das Fleisch ebenfalls leicht von der Wirbelsäule lösen.

  • Schritt 4

    Rundum salzen und pfeffern, eine flache Bratpfanne erhitzen und mit etwas Öl den Rehrücken rundum scharf anbraten. Optimal 10 Sekunden auf jeder Seite anbraten.

  • Schritt 5

    Anschliessend Rehrücken auf das Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen legen. Zielkerntemperatur 50-52 °C Grad.

  • Schritt 6

    In der Zwischenzeit Sauce zubereiten: Wein mit dem Rosmarin, eine gewürfelte Schalotte und dem Zucker kurz aufkochen und anschliessend auf mittlere Hitze weiterkochen. Solange kochen bis die Sauce 1/3 reduziert ist. Rosmarin und Schalotten entfernen (durch ein Sieb). Butter hinzufügen und mit Schwingbesen ständig rühren bis die Sauce dicker wird (alternativ Maizena). Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

  • Schritt 7

    In einer Pfanne Butter, Knoblauchzehe und ein Zweig Thymian geben. Die Steinpilzscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten und aromatisieren. Die Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf das Backblech geben um sie im Ofen warm zu halten.

1 / 6

Zubereitung Semmelknödel

  • Schritt 1

    Backofen auf 180 °C vorheizen.

  • Schritt 2

    Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Semmeln in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden.

  • Schritt 3

    Die Semmelwürfel ca. 7 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun rösten. Butter in der Pfanne schmelzen.

  • Schritt 4

    Die Milch in einem Topf lauwarm erhitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht aufkocht.

  • Schritt 5

    Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Zwiebelwürfel darin ca. 2 Minuten glasig dünsten.

  • Schritt 6

    Die Semmelwürfel in einer Schüssel mit der warmen Milch vermischen. Zwiebel, Knoblauch und Eier dazugeben. 20 Minuten stehen lassen und nicht vermengen.

  • Schritt 7

    Petersilie waschen und trocken schütteln. Blättchen abzupfen und grob hacken. Anschliessend die Petersilie zur Knödelmasse hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knödelmasse locker vermengen.

  • Schritt 8

    Zwei grosse Stücke Alufolie ausbreiten und zwei gleich grosse Stücke Klarsichtfolie darauflegen. Jeweils die Hälfte der Knödelmasse der Länge nach auf der Folie verteilen. Gut verschliessen und zu einer grossen Rolle (ca. 25 cm) aufrollen. Die Rolle soll wasserdicht sein.

  • Schritt 9

    In einem grossen Topf Wasser aufkochen. Knödelrollen einlegen und 30-35 Minuten mit halb aufgelegtem Deckel langsam köcheln lassen. Herd ausschalten und die Knödel weiter 10 Minuten im Wasser ziehen lassen.

  • Schritt 10

    Die Knödelrollen aus dem Wasser nehmen, auskühlen lassen und jeweils beide Folien entfernen. Die Knödelrollen in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Bratpfanne die Knödelscheiben mit Butter anbraten.

1 / 4

Norbert Kiraly ist Küchenchef im Studio Bellerive des Ameron Zürich. Der gebürtige Ungar bringt moderne Brasserie-Küche mit amerikanischen Grillakzenten auf den Teller – regional, nachhaltig und kreativ. Nach Stationen im George Bar & Grill, Sonnenberg und als Executive Chef im Mövenpick Zürich-Flughafen, leitet er heute ein sechsköpfiges Küchenteam. Sein Ziel: das Studio Bellerive als feste kulinarische Adresse im Zürcher Seefeld zu etablieren.

Mehr anzeigen

Luma Beef AG

Gewerbestrasse 6

8212 Neuhausen am Rheinfall