Rezepte_buergenstock-116

Tomahawk mit Adobo Sauce à la Bürgenstock

Corporate Culinary Director Mike Wehrle verrät sein Geheimnis für das perfekte Tomahawk-Steak inklusive seiner Lieblingssauce. Als besonderes Extra findest du in diesem Rezept ausserdem drei weitere aromatische Saucen, die hervorragend zu deinem liebsten Grillfleisch passen. Ein Fest für echte Genussmenschen!
Für 2-3 Person
Graphic-Why-2-Perfect
30 Minuten aktiv - 45 Minuten insgesamt

Zutaten Tomahawk

1

Tomahawk

1 Prise

Murray River Salz

Zutaten Adobo Sauce (Louisiana Style)

3 EL (ca. 60 g)

Tomatenmark

100 ml

Orangensaft

80 ml

Apfelessig

200 ml

Wasser

2 EL

Olivenöl zum Anbraten

2-3

Knoblauch, fein gehackt

2 EL

Rohrzucker

1 TL

Salz

1 TL

geräuchertes Paprikapulver

1 TL

süsses Paprikapulver

1/2 TL

Cayennepfeffer (je nach gewünschter Schärfe)

1/2 TL

Kreuzkümmel, gemahlen

1/4 TL

Piment, gemahlen

1/4 TL

grüner oder schwarzer Pfeffer, grob gemörsert

1/4 TL

Koriandersaat, gemahlen

1 TL

Oregano, getrocknet

1 TL

Optional: Ahornsirup (für mehr Süsse)

1 TL

Optional: Sojasauce oder Ketjap Manis (für mehr Umami)

Zubereitung Tomahawk

  • Schritt 1

    Tomahawk langsam auf Zimmertemperatur bringen. Mit etwas Salz kurz und scharf auf allen Seiten über glühender Kohle angrillen. Bei reduzierter Hitze (100-140°) für rund 25-28 Minuten garen lassen.

  • Schritt 2

    Das Tomahawk mit Alufolie zudecken oder im Ofen ruhen lassen. Die freigewordenen Fleischsäfte können sich so wieder optimal verteilen. Achtung, nie auf einer geschlossenen Fläche ruhen lassen, sondern ein Ofengitter verwenden. So wird die Kruste nicht beschädigt. Das Stück ist medium/rare, also mit einer Kerntemperatur von 50-52° ein absoluter Genuss.

Zubereitung Adobo Sauce

  • Schritt 1

    Cumin, Piment, Koriandersaat und Pfeffer in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie duften. Anschliessend im Mörser oder einer Mühle fein mahlen.

  • Schritt 2

    Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den fein gehackten Knoblauch darin bei mittlerer Hitze ca. 1–2 Minuten glasig dünsten – nicht bräunen.

  • Schritt 3

    Die gemahlenen Gewürze und Paprikapulver dazugeben und kurz mitrösten (20–30 Sekunden).

  • Schritt 4

    Mit Orangensaft ablöschen, dann Wasser, Tomatenmark, Zucker, Salz, Oregano und Apfelessig einrühren. Optional: Ahornsirup und Sojasauce für Tiefe und Süsse hinzufügen.

  • Schritt 5

    Die Sauce ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie leicht eindickt.

  • Schritt 6

    Die Mischung mit einem Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren, bis sie eine glatte, ketchupartige Konsistenz hat.

  • Schritt 7

    Nach Geschmack nachwürzen – mehr Schärfe (Cayenne), Süsse (Sirup), Säure (Essig) oder Salz hinzufügen.

Anrichten

Tomahawk tranchieren. Benutze dazu ein langes Messer. Jedes Messer sollte 10 cm länger als das Fleischstück sein. Nur so gelingt der perfekte Schnitt in einem Zug. Anschliessend das Tomahawk-Steak mit Murray River Salz würzen. Die Sauce in eine Schale abfüllen und dazu servieren.

1 / 9

BBQ

  • 2 EL Sesamöl (ca. 20 g)
  • 50 g Räucherspeck, gewürfelt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer (ca. 15 g), in Scheiben
  • 2–3 Knoblauchzehen (ca. 10 g), grob gehackt
  • 1,5 TL Currypulver (ca. 10 g)
  • 50 ml Apfelsaft
  • 1 EL starker Espresso oder Kaffee (ca. 15 ml)
  • 50 ml Sojasauce
  • 1 EL Reisessig (ca. 10 ml)
  • 3 EL brauner Zucker (ca. 30 g)
  • ½ Flasche Ketchup (ca. 500 g)
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1-2 Tropfen Liquid Smoke (Raucharoma)
  1. Ingwer in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch grob hacken (muss nicht fein sein, wird später passiert). Espresso oder Kaffee zubereiten.
  2. Sesamöl in einem grossen Topf erhitzen. Speck, Ingwer und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten anbraten, bis es schön duftet.
  3. Currypulver hinzufügen und 1-2 Minuten mitrösten – Achtung: nicht verbrennen lassen!
  4. Mit Apfelsaft ablöschen. Alle weiteren Zutaten (Espresso, Sojasauce, Reisessig, Zucker, Ketchup) in den Topf geben. Optional: ein paar Tropfen Liquid-Smoke für Raucharoma hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
  5. Die Sauce bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  6. Die Sauce mit einem Pürierstab fein mixen (oder durch ein Sieb passieren, wenn eine glatte Konsistenz gewünscht ist).
  7. Noch einmal final abschmecken. Heiss in saubere Flaschen oder Gläser füllen und verschliessen.

Tipp:

Passt perfekt zu Grillgut, Tacos, Burgern oder als BBQ-Saucenbasis. Im Kühlschrank in einem sauberen Schraubglas ca. 1–2 Wochen haltbar.

Chimichurri OAK

  • 1 Bund Petersilie (glatt, ca. 30 g)
  • 1 kleine Handvoll frische Minze (ca. 5-10 g)
  • 1 kleine Handvoll frisches Basilikum (ca. 10 g)
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 1 rote Chilischote (entkernt), fein gewürfelt
  • 1 TL getrockneter Oregano oder etwas frischer
  • 1 Zweig Rosmarin (Blättchen grob gehackt)
  • 1 TL fein gehackte Schale von Salzzitrone (optional, oder Abrieb von normaler Zitrone mit etwas Salz vermengen)
  • 100 ml Olivenöl (extra vergine)
  • 50 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  1. 50 ml Olivenöl in einem kleinen Topf leicht erhitzen (nicht kochen!). Den fein gewürfelten Knoblauch darin ca. 15-20 Minuten bei niedriger Hitze weich garen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Petersilie, Minze, Basilikum zupfen. Rosmarinnadeln grob hacken. Falls frischer Oregano verwendet wird, auch zupfen. Alles zusammen grob hacken oder in einem Mixer kurz (!) mixen – es soll keine Paste, sondern eine grobe Sauce sein.
  3. Chili entkernen und fein würfeln. Frühlingszwiebel ebenfalls fein schneiden.
  4. Kräutermischung, konfierten Knoblauch samt Öl, restliches Olivenöl und Sonnenblumenöl, Chili, Frühlingszwiebel und Salzzitronenschale in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – gerne auch über Nacht.

Tipp:

Diese Version ist nicht vakuumiert, hält aber im Kühlschrank luftdicht verschlossen etwa 4-5 Tage. Für längere Haltbarkeit kann die Oberfläche mit Öl bedeckt werden.

Chipotle Aioli

  • 200 g Mayonnaise
  • 2 EL Adobo-Sauce (ca. 30–40 g) (aus der Dose mit Chipotle-Chilis in Adobo, gibt’s im Supermarkt oder online)
  • 2 EL BBQ-Sauce (ca. 30–40 g)
  • 1 EL Knoblauchconfit oder 1–2 Zehen gerösteter Knoblauch
  • ¼ TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 EL Whiskey (z. B. Southern Comfort oder Bourbon)
  • 1 TL Agavensirup (oder Honig)
  1. Falls du kein Knoblauchconfit hast: 1–2 Knoblauchzehen in etwas Öl bei niedriger Hitze weich garen, bis sie goldgelb sind.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
  3. Nach Belieben etwas mehr Schärfe (Adobo), Süsse (Sirup) oder Säure (ein Spritzer Zitronensaft) hinzufügen.
  4. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten durchziehen lassen, dann schmeckt sie noch besser.

Tipp:

Hervorragend zu Burgern, Süsskartoffel-Pommes, Wraps oder gegrilltem Gemüse. Gekühlt und gut verschlossen hält sie sich ca. 5-7 Tage.

Tipp vom Chef

Knusprige Pommes mit Meersalz und einem Hauch Knoblauchöl, dazu aromatisches Grillgemüse mit frischem Zitronenthymian – eine ehrliche, aromenstarke Begleitung für das perfekte Tomahawk-Erlebnis.
Mike Wehrle

Mike Wehrle

Corporate Culinary Director, The Bürgenstock Collection

Mike Wehrle ist seit 2017 kulinarischer Leiter des Bürgenstock Resorts und prägt mit über 30 Jahren Erfahrung die Gastronomie der Bürgenstock Collection. Der Spitzenkoch bringt Expertise aus Michelin-Sterne-Restaurants weltweit mit und vereint französische Haute Cuisine, asiatische und orientalische Spezialitäten sowie Schweizer Klassiker zu einem einzigartigen Genusskonzept. Unter seiner Leitung erhielten 16 Restaurants insgesamt 72 GaultMillau-Punkte. 2023 wurde er von der SonntagsZeitung und dem renommierten Hoteltester Karl Wild zum «Koch des Jahres» ernannt.

Mehr anzeigen
Keyvisual_7 (3)

Warum LUMA?

Bei LUMA dreht sich alles um die Vereinbarkeit von Genuss, Qualität & Nachhaltigkeit. Erfahre hier, was unsere Produkte einzigartig macht.
Darum LUMA

Luma Beef AG

Gewerbestrasse 6

8212 Neuhausen am Rheinfall